top of page

Suche


Die drei Gunas – Kräfte des Lebens verstehen und ausbalancieren
Die drei Gunas – Tamas, Rajas und Sattva – prägen unser Denken, Fühlen und Handeln. Erfahre, wie du die Kräfte der indischen Philosophie erkennst und mit Yoga, Achtsamkeit und bewusster Lebensführung in Balance bringst. Verstehe Trägheit, Unruhe und Klarheit als dynamisches Zusammenspiel – und finde neue Wege zu mehr innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und Vitalität.

Michele
21. Juli5 Min. Lesezeit


Yogatherapie Zertifizierung
Yogatherapie gewinnt an Bedeutung – doch welche Zertifizierungen sind anerkannt? In diesem Artikel erklärt Ann-Sophie Briest, MD & C-IAYT, die Unterschiede zwischen Yoga Alliance (YA) und der International Association of Yoga Therapists (IAYT). Erfahre, welche Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Medizin Konstanz zertifiziert sind und wie du deinen Weg zur qualifizierten Yogatherapeut:in gestalten kannst. Ideal für alle, die fundiert und professionell arbeiten möchten.

Ann-Sophie Briest, MD & C-IAYT
17. Juni3 Min. Lesezeit


Welche Yogatherapie Ausbildung passt zu mir?
Yogatherapie ist mehr als nur Yogaübungen – sie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die individuell auf deine körperlichen und seelischen Bedürfnisse eingeht. Durch gezielte Asanas, Atemübungen und Meditation fördert sie Heilung und stärkt das Körperbewusstsein. In unserem Blogartikel erfährst du, wie Yogatherapie hilft, Stress abzubauen, innere Balance zu finden und dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Entdecke, wie diese Praxis auch dein Leben bereichern kann!

Michele
8. Juni4 Min. Lesezeit


Yoga im Einklang der Jahreszeiten: Sommer
Erlebe Yoga im Einklang mit dem Sommer: Kühlende Asanas, beruhigende Pranayama-Techniken und ayurvedische Tipps helfen dir, innere Balance zu bewahren und dein Pitta-Dosha auszugleichen. Entdecke eine sanfte Praxis für heiße Tage – mit entspannenden Haltungen, Shitali-Atmung und sommerlicher Ernährung. Finde Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit in deiner Yogapraxis – auch bei hohen Temperaturen.

Michele
2. Juni3 Min. Lesezeit


Yoga als Therapie-Form: Wie Yogatherapie Körper, Geist und Seele heilt
Yogatherapie ist mehr als nur Yogaübungen – sie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die individuell auf deine körperlichen und seelischen Bedürfnisse eingeht. Durch gezielte Asanas, Atemübungen und Meditation fördert sie Heilung und stärkt das Körperbewusstsein. In unserem Blogartikel erfährst du, wie Yogatherapie hilft, Stress abzubauen, innere Balance zu finden und dein Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Entdecke, wie diese Praxis auch dein Leben bereichern kann!

Michele
5. Mai4 Min. Lesezeit


Die faszinierenden Funktionen der Faszien
Faszien, einst als einfache Bindegewebe betrachtet, erregen heute die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Medizinern weltweit. Diese...

Michele
28. Apr.2 Min. Lesezeit


Der physische Körper als Eintrittspforte
Im Laufe unseres Lebens legen wir uns, bildlich gesprochen, unterschiedliche Schichten zu, die wir uns durch den Wunsch nach außen anders...

Michele
14. Apr.3 Min. Lesezeit


Die Kraft der Yogahilfsmittel
Yogahilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Decken und Bolster machen deine Praxis sicherer, zugänglicher und wirkungsvoller. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit einfachen Tools Flexibilität, Ausrichtung und Stabilität verbessern kannst – egal ob Anfänger:in oder fortgeschritten. Entdecke die Kraft der Hilfsmittel und wie sie dich auf deinem Yogaweg unterstützen können.

Michele
30. März4 Min. Lesezeit


Faszien Basics: Ein körperweites Informationssystem
Faszien sind einfach nur faszien-ierend! Sie sind ein von Kopf bis Fuß reichendes, alles umfassendes und ineinander verwobenes System...

Ann-Sophie Briest, MD & C-IAYT
15. März3 Min. Lesezeit


Yoga im Einklang der Jahreszeiten: Frühling
Ayurveda im Frühling“ zeigt dir, wie du die Kapha-Energie der Jahreszeit nutzt, um natürliche Leichtigkeit und Vitalität zurückzugewinnen. Der Beitrag erklärt typische Frühjahrssymptome wie Müdigkeit, Allergien oder Trägheit aus ayurvedischer Sicht und bietet praxisnahe Tipps: sanfte Detox-Routinen, passende Ernährung, Yoga & Selfcare. Erfahre, wie du mit einfachen Ritualen Körper, Geist und Stoffwechsel im Frühling neu in Balance bringst.

Michele
3. März3 Min. Lesezeit


Yoga & Ayurveda - eine Einführung
Yoga und Ayurveda: zwei alte Traditionen, die sich ergänzen und zu einem ganzheitlichen Lebensstil inspirieren. Während Yoga vor allem...

Michele
3. März4 Min. Lesezeit


Tapas - Das innere Feuer, das uns wachsen lässt
Der Beginn des neuen Jahres ist eine wunderbare Gelegenheit, alte Muster loszulassen und neue Routinen zu entwickeln. Doch oft scheitern...

Michele
12. Jan.5 Min. Lesezeit


Kapalabhati Pranayama
Es gibt unzählige Pranayamaübungen (Atemtechniken), alle mit dem gemeinsamen Anliegen unsere Lebensenergie (Prana) bewusst zu lenken....

Michele
12. Jan.2 Min. Lesezeit


Yoga im Einklang der Jahreszeiten: Winter
Der Winter symbolisiert Ruhe, Rückzug und Innenschau, nun heißt es: Stille, Reflexion und Einkehr.

Michele
22. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Yoga im Einklang der Jahreszeiten: Herbst
So wie sich in der Natur die Energien allmählich aus der Oberfläche zurückziehen, so folgt auch unser Körper diesem Wandlungsprozess.

Michele
22. Sept. 20244 Min. Lesezeit


Die Kraft der Bhajans
In der schnelllebigen Welt von heute suchen viele Menschen nach Wegen, um innere Ruhe, Erfüllung und eine tiefere Verbindung zu finden....

Michele
26. Aug. 20243 Min. Lesezeit


Maha Yoga Pranayama
Durch Maha Yoga Pranayama schaffen wir bewusst einen Ausgleich und befreien unsere Energiekanäle von Blockaden.

Michele
20. Mai 20242 Min. Lesezeit


Samavritti Pranayama
Heute tauchen wir ein in Samavritti Pranayama. Diese wird oft als Box-Breath oder Quadrat-Atmung bezeichnet.

Michele
20. Mai 20242 Min. Lesezeit


Ujjayi Pranayama
Ujjayi Pranayama, eine wenig bekannte, hochwirksame Pranayamatechnik. Das Erlernen benötigt etwas Übung, lohnt sich dafür aber umso mehr.

Michele
20. Mai 20242 Min. Lesezeit


Bhastrika Pranayama
Heute tauchen wir ein in Bhastrika, eine aktivierende und fortgeschrittene Pranayamatechnik. Diese wird oft als Blasebalg Atmung bezeichnet.

Michele
13. Mai 20242 Min. Lesezeit
bottom of page