Yogatherapie Zertifizierung
- Ann-Sophie Briest, MD & C-IAYT
- 17. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 6 Tagen
Yoga hat sich von einer uralten spirituellen Praxis zu einem weltweiten Phänomen entwickelt, das Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe anspricht. Gerade in der Yogatherapie steigt damit auch die Nachfrage nach qualifizierten Yogatherapeut:innen. Eine fundierte Yogatherapie Ausbildung und die entsprechende Zertifizierung sind dabei mehr als nur ein formeller Nachweis der erlangten Fähigkeiten, sondern bilden ein Qualitätsmerkmal. Da die Berufsbezeichnung "Yogatherapeut:in" in Deutschland nicht geschützt sind, stellt sich die Frage nach anderen anerkannten Zertifizierungen.
In diesem Blogartikel möchte die ich die Zertifizierungen der Yoga Alliance (YA) und International Association of Yoga Therapists (IAYT) genauer unter die Lupe nehmen.
Als Information: Ich, Ann-Sophie, bin sowohl als "C-IAYT" (zertifizierte Yogatherapeutin) als auch "E-RYT 500" (erfahrene Yogalehrerin) eingetragen und habe in beiden Organisationen die Weiterbildungsberechtigung.
Yoga Alliance (YA)
Yoga Alliance (YA) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung und Unterstützung von Qualität und Integrität im Yogaunterricht widmet. Gegründet im Jahr 1999 in den USA, setzt die Yoga Alliance weltweit anerkannte Standards für die Ausbildung und Zertifizierung von Yogalehrern:innen und -schulen. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass Yogalehrer:innen gut ausgebildet sind und in der Lage sind, Yoga auf sichere und effektive Weise zu unterrichten. Die YA hat sich klar positioniert und zertifiziert KEINE yogatherapeutischen Kurse.
Zertifizierungen nach YA
Die Yoga Alliance bietet mehrere Stufen der Zertifizierung an, die jeweils bestimmte Anforderungen an die Ausbildung und Erfahrung eines Yoga-Lehrers stellen:

Registered Yoga Teacher (RYT) 200: Diese Zertifizierung erfordert eine 200-stündige Ausbildung und ist oft der erste Schritt für angehende Yoga-Lehrer.
RYT 500: Nach Abschluss der RYT 200 können Lehrer eine zusätzliche 300-stündige Ausbildung absolvieren, um die RYT 500-Zertifizierung zu erhalten.
E-RYT 200/500: Diese Zertifikate werden erfahrenen Lehrern verliehen, die über eine bestimmte Anzahl von Unterrichtsstunden verfügen.
Continuing Education Provider (YACEP): Zertifizierte Lehrer:innen, die Fortbildungen anbieten möchten, können sich als YACEP registrieren. (Einige Kurse bei Yoga Medizin, die nicht ausschließlich in den yogatherapeutischen Bereich fallen, sind YACEP zertifiziert. z.B. "AtemWeise")
International Association of Yoga Therapists (IAYT)
Die IAYT wurde 1989 gegründet und hat sich der Förderung der Yogatherapie durch Ausbildung, Forschung und Praxis verschrieben. Sie setzt sich für hohe Standards in der Yogatherapie Ausbildung ein und bietet Zertifizierungen an, die sicherstellen, dass Therapeuten:innen über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um ihre Klienten:innen sicher und effektiv zu betreuen.
Zertifizierungen nach IAYT
Die IAYT bietet die Certified Yoga Therapist (C-IAYT) Zertifizierung an, die als Goldstandard in der Yogatherapie gilt. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die/der Therapeut:in eine umfassende Ausbildung und klinische Erfahrung in der Anwendung von Yoga zur Behandlung spezifischer gesundheitlicher Probleme hat.

Die Yogatherapie Ausbildung muss hierzu an einem von der IAYT akkreditierten Programme erfolgen. Diese Programme umfassen in der Regel mindestens 800 Stunden und decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Yoga Philosophie, Anatomie, Physiologie, Pathologie und therapeutische Anwendungen von Yoga. Ferner umfasst die Ausbildung einen praktischen, klinischen Teil, bei der die angehenden Therapeut:innen unter Aufsicht mit echten Klienten arbeiten. Dies stellt sicher, dass sie in der Lage sind, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Nach der Zertifizierung müssen die Therapeut:innen regelmäßig an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten. Dies fördert eine kontinuierliche berufliche Entwicklung und Anpassung an neue Forschungsergebnisse und therapeutische Techniken.
Yogatherapie Ausbildungen (100h & 300h) bei Yoga Medizin Konstanz
Beide Yogatherapie Ausbildungsprogramme sind bei der International Association of Yoga Therapists als APD (advanced professional development) anerkannt. Da Yoga Medizin Konstanz (noch) nicht eine 800h Yogatherapie Ausbildung anbietet, welche zu der der vollständigen C-IAYT Zertfizierung berechtigt, ist das APD Programm eine hervorragende Möglichkeit, um Fortbildungsstunden zu sammeln bzw. diese auf die C-IAYT anrechnen zu lassen.
Workshops
Bei unseren Yoga Medizin Konstanz Workshops (bspw. AtemWeise) handelt es sich um spezifische Weiterbildungen, die mit Yoga Alliance (YACEP) zertifiziert sind. Das bedeutet für dich, dass du dich nach Abschluss der Weiterbildung auf der Yoga Alliance Seite als Yogalehrer:in registrieren kannst und dir die Weitebildungsstunden anrechnen lassen kannst.
Solltest du weitere Fragen zu den Yogatherapie Zertifizierungen und unseren Yogatherapie Ausbildungen & Workshops haben, melde dich jeder Zeit gerne bei uns: info@yogamedizin-konstanz.de
Wenn du neugierig geworden bist und vielleicht selbst eine Yogatherapie Ausbildung machen möchtest, kannst du bei uns die 100h/300h Yogatherapie Ausbildung (Für Yogalehrer:innen, Ärzte:innen und Therapeuten:innen) oder das Yogatherapie Jahrestraining (Offen für alle mit Yoga-Grundkenntnissen) absolvieren. Aktuelle Daten und Bewerbung findest du auf der Yoga Medizin Konstanz Website. Zudem findest Du weiteres Wissen zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Yogatherapie Ausbildung im folgenden Blogbeitrag hier. Viel Freude beim vertiefenden Eintauchen!
Comentarios