top of page

Die faszinierenden Funktionen der Faszien

Aktualisiert: vor 29 Minuten


Faszien, einst als einfache Bindegewebe betrachtet, erregen heute die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern und Medizinern weltweit. Diese faszinierenden Strukturen, die unseren Körper wie ein unsichtbares Netz umgeben, sind viel mehr als nur passive Hüllen. Ihre Funktionen erstrecken sich weit über das bloße Umhüllen von Muskeln und Organen hinaus. Heute erkunden wir die vielfältigen Funktionen der Faszien. Solltest du noch nicht in Berührung mit Faszien gekommen sein und bist neugierig was sich hinter Faszien allgemein verbirgt, empfehle ich dir zuerst zuerst das Faszien Intro zu lesen: hier.


Hauptfunktionen


Die netzartigen Gewebestrukturen haben mehrere Funktionen, gleichzeitig treffen alle Funktionen auf jeden Faszientyp zu. Lediglich die Anteile und Prioritäten variieren je nach Typ. Allgemein werden demnach Faszien folgenden Funktionen zugeschrieben:


  1. Formgebung

  2. Kraftübertragung

  3. Kommunikation (Sinnesorgan)

  4. Schutz

  5. Unterstützung & Versorgung


In die fünf Hauptfunktionen werden wir nun tiefer eintauchen.


Form

Faszien geben unserem Körper Form und Struktur. Dies kannst du dir gut an einer Orange vorstellen: Wenn du dir nur die weiße Schicht der Orange im inneren anschaust die jeden einzelnen "Tropfen" umhüllt, ist die Form und Struktur der Orange rekonstruierbar. Das gleiche gilt für die Faszien, das heißt unsere menschlichen Körper wären auch ohne Knochen erkennbar


Kraftübertragung


Faszien sind Elastisch und übertragen die Kraft auf unsere Muskeln und unterstützen somit die Bewegung. Spannend ist hierbei zu erkennen, dass Faszien die Fähigkeit haben Energie zu speichern und dynamisch wieder abzugeben, das heißt Faszien dienen als Kraftverstärker. Die Muskelkraft wird durch das gesamte Fasziennetzwerk weitergegeben. Gleichzeitig können sich diese auch verhärten und die Dehnung limitieren, dies kennst du wenn du schon einmal Muskelkater hattest nach einer sportlichen Einheit, bei dem die Übertragung der Muskelkraft überbeansprucht wurde.


Kommunikation (Sinnesorgan)


Innerhalb der Faszien befindet sich eine Fülle an Nervenden. Achtung jetzt wird es etwas anatomisch: diese gehörten zu den Gruppen der Mechanorezeptoren. Diesen Begriff musst du dir nicht merken :) - viel spannender ist zu verstehen, dass die Mechanorezeptoren Informationen aufnehmen und weiterleiten können. Dies kannst du dir wie ein umfassendes Information unseres Körpers vorstellen - als das größte Sinnesorgan. Somit ist es uns möglich ein Körperbewusstsein zu entwickeln und die Fähigkeit zur Wahrnehmung der eigenen Lage, Position, Körperhaltung, Gleichgewicht und die Bewegung im Raum (sog. kinästehtische Intelligenz)


Schutz


Ferner dienen Faszien, als Schutz für unsere inneren Organe. Wenn du dir noch einmal das Bild der Orange hervorrufst, umhüllen die weißen Strukturen jeden "Tropfen" und kleiden die Zwischenräume aus, um diese zu schützen. Die gleiche Funktion haben Faszien in unserem Körper sie umhüllen unsere Organe und die Zwischenräume durch die Polsterung und Stabilität werden diese geschützt.


Unterstützung & Versorgung


Abschließend versorgen Faszien die Organe beziehungsweise letztendlich jede einzelne Zelle im Körper mit Flüssigkeit und Nährstoffen. Dabei unterstützen sie den Transport durch unseren Körper und aktivieren unseren Stoffwechsel.


Wenn du neugierig geworden bist und mehr über das Thema Faszien zu erfahren, empfehle ich dir die 100h/300h Yogatherapie Ausbildung (Für Yogalehrer:innen, Ärzte:innen und Therapeuten:innen) oder das Yogatherapie Jahrestraining (Offen für alle mit Yoga-Grundkenntnissen). Aktuelle Daten und Bewerbung findest du auf der Yoga Medizin Konstanz Website. Zudem findest Du weiteres Wissen in dem Yoga Medizin Konstanz Blog. Viel Freude beim vertiefenden Eintauchen!








 
 
 

Comments


bottom of page