

Traumasensibles Yoga
Wie Trauma sanft und nachhaltig heilen kann.
Manchmal trägt unser Körper Geschichten, die unser Kopf längst vergessen hat
Trauma zeigt sich oft in Form von Anspannung, Erschöpfung oder dem Gefühl, vom eigenen Körper getrennt zu sein. Vielleicht kennst du das: Du sehnst dich nach mehr innerer Ruhe, nach Sicherheit in dir selbst – und fragst dich, wie du diesen Zustand wieder erreichen kannst.
In diesem Workshop öffnen wir gemeinsam einen achtsamen Raum, in dem du lernen kannst, dein Nervensystem besser zu verstehen und mit sanften Methoden wieder in die Selbstregulation zu kommen. Du darfst dich (wieder) mit deinem Körper verbinden, alte Spannungen lösen und neue Ressourcen für deinen Alltag finden.
Exklusiv: Ein freiwilliges therapeutisches Nachsorge-Einzelgespräch (ca. 20 Minuten via Zoom) mit Ann-Sophie – für deine individuelle Integration nach dem Workshop.
In diesem eintägigen Praxis-Workshop werden wir der Frage auf den Grund gehen: “Wie wird Trauma im Körper ‘gespeichert’ und wie kann es sanft heilen?''
Dieser Workshop bietet dir:
-
Ein tiefes Verständnis dafür, wie Trauma entsteht und welche zentrale Rolle das autonome Nervensystem in deiner Heilung spielt
-
Ganz viel Praxis: Speziell aufbereitet, um im Körper gespeicherte, oftmals unbewusste Traumaspuren sanft ins Bewusstsein zu holen und sie in einem sicheren Rahmen zu integrieren und zu heilen
-
Einen geschützten Raum, in dem du lernen darfst, dich selbst (wieder) besser zu spüren und Vertrauen in deinen Körper aufzubauen
-
Effektive therapeutische Techniken: Faszienarbeit, traumasensible Asanas (Körperpositionen), TRE (Trauma Releasing Exercises), Breathwork und verschiedene Entspannungsverfahren – abgestimmt auf deine Bedürfnisse
-
Praktische Selbstregulationstechniken für deinen Alltag – Tools, die du direkt mitnehmen kannst, um auch nach dem Workshop weiter gut für dich zu sorgen

Dieses Seminar ist entwickelt für:
-
Yogalehrer:innen
-
Therapeuten:innen
-
Interessierte mit Yoga-Grundkenntnissen
Preis: je nach Ort unterschiedlich
Ort:
Konstanz bzw. Schweiz
Kurszeiten:
9.00 - 17.00 inkl. 75 Minuten Mittagspause
Solltest du bereits eine medizinische Diagnose bezüglich eines Traumas erhalten haben, empfehle ich dir NICHT an diesem Workshop teilzunehmen. Hier ist eine Einzel Session oft heilsamer.
Gerne kannst du mich direkt kontaktieren, damit ich dich individuell therapeutisch begleiten kann.
"Traumasensibles Yoga" ist ein tiefgründiger und transformativer Workshop, den ich dir für deine menschliche Weiterentwicklung einfach wärmstens ans Herz legen möchte.
Auch, wenn du nicht von einem konkreten "traumatischen Erlebnis" in deinem Leben weißt. All die Tools des Workshops kannst du auch problemlos zum besseren Stressmanagement und Selbstregulation anwenden.
Die Essenz des Workshops liegt in der Verbindung von Körperwahrnehmung, Selbstregulation und Sicherheit.
Es liegt die Möglichkeit im Vordergrund, sich selbst wieder bewusst zu spüren, ohne zu überfordern. Alle Übungen sind darauf ausgerichtet, das Nervensystem zu regulieren und eine sichere Umgebung zu schaffen, in der die Verbindung mit dem eigenen Körper möglich wird. Ebenso steht die Förderung von Selbstbestimmung im Mittelpunkt. Traumasensibles Yoga hilft dabei, das Gefühl der Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen, indem es Wahlmöglichkeiten bietet und ermutigt, die eigenen Grenzen zu respektieren. Die Praxis kann helfen, emotionale Blockaden zu lösen, das Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken und langfristig zu mehr innerer Ruhe und Stabilität zu führen.
Dieser Workshop ist auch hervorragend für Yogalehrer:innen geeignet, die in ihren Unterricht im trauma-informierten Kontext anbieten möchten.