

Weisheit trifft Wissenschaft
Werde +100h therapeutischer Yogalehrer:in!
Therapeutische Yogalehrer Ausbildung in Konstanz und Online
Es ist wieder soweit: In 2022 bietet Yoga Medizin in Konstanz und auch Online eine 100h therapeutische Yogalehrer Ausbildung an. Geleitet von der Ärztin und Yogatherapeutin Ann-Sophie Briest wirst du in Kleingruppen (bis maximal 10 Personen) durch die Ausbildung begleitet.
Dieses Training ist hervorragend geeignet für Yogalehrer:innen, die bereits eine 200h bzw. 500h Yogalehrer Ausbildung gemacht haben, ist aber auch offen für Therapeuten:innen und Yoga-Enthusiasten, die mehr über Yogatherapie, sich selbst und ihren Körper lernen möchten.
In 2 Lehrblöcken vor Ort und einem 6-monatigem Online-Mentorenprogramm lernst du Asanas aus einer ganzheitlichen, therapeutischen Sicht kennen. Außerdem wirst du tief eintauchen in das Thema Faszienleitbahnen und Faszienyoga - dies wird deine Sichtweise auf den menschlichen Körper revolutionieren und ein zusammenhängendes Körperbewusstsein unterstützen.
Teste das OnlineStudio 7 Tage kostenlos:
-
Individuelles Tempo - du entscheidest, wann du Yoga machen möchtest
-
Unbegrenzter Zugriff - wiederhole so oft du möchtest
-
Volle Flexibilität - die Mitgliedschaft ist zu jedem Zeitpunkt buchbar und monatlich kündbar
-
Keine Anfahrt - entspannt in deinen Alltag integrierbar
-
Kostenfaktor - mit einem Monatsbeitrag von 14€ ist das Online Yoga ein echtes Schnäppchen
-
Die Plattform wächst - jeden Monat stelle ich mindestens eine neue Einheit zur Verfügung
Stelle mir deine Fragen!
Sei Teil der Yoga Medizin Community und nimm' an den regelmäßigen Q&A's kostenlos teil.
Alle Fragen sind willkommen: medizinisch und yogisch, philosophisch oder praktisch, persönlich bzw. allgemein.
Bitte schicke mir deine Fragen vorab an info@yogamedizin-konstanz.de oder nutze die Funktion am Seitenende.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.30 - 17 Uhr bei Zoom.
Zugang? Kostenlose Anmeldung unter info@integrativemedizin-konstanz.de
Was ist "Yoga Medizin"?
1) Ziel: Yoga
Ziel ist es den Zustand von Yoga, was übersetzt soviel wie "der Einklang zwischen Körper, Geist und Seele" bedeutet, zu fördern.
Dies erreichen wir durch therapeutische Maßnahmen, wie z.B. Variationen und Anpassungen der Yogaübung. So lernen wir die Grenzen des Körpers zu respektieren und tauchen tiefer in die Praxis ein.
Im medizinischen Yogaunterricht lernst du durch individualisierte Positionen in innere Balance zu kommen.
2) Ziel: Therapie
Das Ziel ist Gesundheit zu fördern und Krankheiten ursächlich zu therapieren. Hierfür werden Übungen aus dem breiten Yoga-Spektrum eingesetzt.
Mittlerweile untermauern viele wissenschaftliche Studien den Wert von Yogatherapie im modernen Gesundheitssystem.
Einen Überblick zur Studienlage bekommst du hier.
In der integrativen Sprechstunde wird dieser ganzheitliche Ansatz umgesetzt und eine individualisierte Therapie-Strategie besprochen.
In der Praxis bedienen wir uns der verschiedenen Säulen des Yoga. Einige sind hier aufgeführt:
1.
Finde DEIN Yoga:
Individualisiertes Yoga bedeutet schmerzfreies Yoga für jeden Körper
2.
Kraft & Flexibilität:
Ein gesunder Körper verleiht Lebensfreude und Vitalität
3.
Atmung:
Bewusstes Atmen bringt Energie und beruhigt das Nervensystem
4.
Stress abbauen:
Bewegung, Atmung, Entspannung - die effektivste Kombi gegen Stress & Erschöpfung
5.
Meditation:
Achtsamkeit hilft die inneren Ressourcen zu stärken