

Weisheit trifft Wissenschaft
Stelle mir deine Fragen!
Sei Teil der Yoga Medizin Community und nimm' an den regelmäßigen Q&A's kostenlos teil.
Alle Fragen sind willkommen: medizinisch und yogisch, philosophisch oder praktisch, persönlich bzw. allgemein.
Bitte schicke mir deine Fragen vorab an info@yogamedizin-konstanz.de oder nutze die Funktion am Seitenende.
Wann? Jeden 1. Mittwoch im Monat von 16.30 - 17 Uhr bei Zoom.
Zugang? Keine Voranmeldung nötig. Meeting ID: 917 9159 1646 Passcode: Q&A
Angebot des Monats:
Das Online Studio bietet dir 50% Corona Rabatt auf alle Yoga Online Kurse! Ob 'Rückenyoga', 'Anti-Stress Yoga' oder 'CoronaYoga', hier findest du einen passenden Kurs für dich! Hier geht's zur Kursübersicht
Was ist "Yoga Medizin"?
1) Ziel: Yoga
Ziel ist es den Zustand von Yoga, was übersetzt soviel wie "der Einklang zwischen Körper, Geist und Seele" bedeutet, zu fördern.
Dies erreichen wir durch therapeutische Maßnahmen, wie z.B. Variationen und Anpassungen der Yogaübung. So lernen wir die Grenzen des Körpers zu respektieren und tauchen tiefer in die Praxis ein.
Im medizinischen Yogaunterricht lernst du durch individualisierte Positionen in innere Balance zu kommen.
2) Ziel: Therapie
Das Ziel ist Gesundheit zu fördern und Krankheiten ursächlich zu therapieren. Hierfür werden Übungen aus dem breiten Yoga-Spektrum eingesetzt.
Mittlerweile untermauern viele wissenschaftliche Studien den Wert von Yogatherapie im modernen Gesundheitssystem.
Einen Überblick zur Studienlage bekommst du hier.
In der integrativen Sprechstunde wird dieser ganzheitliche Ansatz umgesetzt und eine individualisierte Therapie-Strategie besprochen.
In der Praxis bedienen wir uns der verschiedenen Säulen des Yoga. Einige sind hier aufgeführt:
1.
Finde DEIN Yoga:
Individualisiertes Yoga bedeutet schmerzfreies Yoga für jeden Körper
2.
Kraft & Flexibilität:
Ein gesunder Körper verleiht Lebensfreude und Vitalität
3.
Atmung:
Bewusstes Atmen bringt Energie und beruhigt das Nervensystem
4.
Stress abbauen:
Bewegung, Atmung, Entspannung - die effektivste Kombi gegen Stress & Erschöpfung
5.
Meditation:
Achtsamkeit hilft die inneren Ressourcen zu stärken